Close Menu
Mobility News
  • Technologie
Beliebt

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

Erfrischung trifft Verantwortung: Ausgediente Kühlgeräte gehören ins Recycling

Facebook X (Twitter) Instagram
Mobility News
Abonnieren
  • Technologie
Mobility News
You are at:Home»Featured»Knapp 621’000 Menschen sahen «Volare» auf dem Bundesplatz
Featured

Knapp 621’000 Menschen sahen «Volare» auf dem Bundesplatz

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 26, 202402 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Gestern Samstagabend ging mit dem Programm «Volare» das 14. Rendez-vous Bundesplatz zu Ende. Rund 620’900 Besucherinnen und Besucher staunten in diesem Jahr über die farbenprächtigen Szenen aus der Schweizer Vogelwelt. Die Veranstalter zeigen sich mit der Zuschauerresonanz ausserordentlich zufrieden. 

Ob Schwalbeneltern bei der Fütterung, ein Eisvogel, der einen Vogelchor dirigiert oder ein Steinadler im Gleitflug am Matterhorn: Die Vögel der Schweiz standen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Licht- und Tonspektakels Rendez-vous Bundesplatz. Fünf Wochen lang erstrahlte die Parlamentsfassade dreimal pro Abend in den kräftigen Farben der Natur – begleitet von fröhlichem Zwitschern und beschwingender Musik. Eine der Lieblingsszenen des Publikums: der herzerwärmende Balztanz der Kraniche zu den Klängen von Edith Piafs «Non, je ne regrette rien».

«Das diesjährige Programm hat die Menschen aus allen Altersgruppen ganz besonders mitgerissen. Viele haben uns für das tolle Spektakel gedankt und wir konnten wieder an den Erfolg der Jahre vor 2020 anknüpfen», sagt Veranstalterin Brigitte Roux. Etliche Male haben Kinder und Eltern, Paare und Freunde sich ausgetauscht, um welchen Vogel es sich an der Parlamentsfassade denn nun handelt. Dies geschah ganz im Sinne der diesjährigen Content-Partnerin Vogelwarte Sempach, welche sich für das Wissen rund um die heimische Vogelwelt einsetzt.

Treue Sponsoren und Förderer
«Persönlich möchte ich mich bei allen Sponsoren, Förderinnen und Förderern für das finanzielle Engagement bedanken. Ohne diese Unterstützungen gäbe es diese grossartige Veranstaltung nicht», betont Brigitte Roux. Neben der Vogelwarte Sempach waren 2024 viele langjährige Partner an Bord, darunter die Stiftung Vinetum, die Stadt Bern, das Migros Kulturprozent, Migros Aare, die Burgergemeinde Bern, Energie Wasser Bern (ewb) und der Kulturförderfonds der Berner Kantonalbank.

Rendez-vous Bundesplatz 2025
Starlight Events kreiert zusammen mit den Lichtkünstlern von Lumine Projections aus Wien und den Technikern von Okula aus Zürich bereits die nächste Geschichte. Das 15. Rendez-vous Bundesplatz ist für 18. Oktober bis und mit 22. November 2025 geplant.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Verwandte Artikel

Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug

Januar 17, 2025

Auf der Suche nach Sinn

November 19, 2024

KLM erweitert ihr interkontinentales Netzwerk um drei neue Destinationen

November 18, 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

Die neue Normalität heisst E-Mobilität – Elektroautos nicht mehr wegdenkbar

Aktuelles Oktober 14, 2024

Vom Bildschirm auf den Platz: Die App des ehemaligen CEOs von Julius Bär und Francesco Ciringione, die darauf abzielt, den nächsten Vini Jr. zu entdecken.

Aktuelles September 27, 2024

35 Jahre Innovation und Qualität – Die Opacc Software AG

Aktuelles September 26, 2024

Wir Empfehlen

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

By MitarbeiterAugust 13, 2025

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

By MitarbeiterJuli 11, 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

By MitarbeiterJuni 5, 2025
© 2025 Mobility News, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.